Waaghaus
Ursprünglich war das ehemalige Waaghaus beim Sternenplatz die Spitalscheune, da sich damals das ehemalige Spital noch auf dem Rathausplatz befand.
Mehr lesenUrsprünglich war das ehemalige Waaghaus beim Sternenplatz die Spitalscheune, da sich damals das ehemalige Spital noch auf dem Rathausplatz befand.
Mehr lesenDer 1250 erbaute Lochturm war Teil der alten kyburgischen Befestigungsanlage und schloss die alte Stadtmauer gegen das Schwäbis und die
Mehr lesenDer Bereich der heutigen Marktgasse hiess früher schlicht „Viehmarkt“, fanden dort doch die monatlichen Thuner Viehmärkte statt. Für den Viehhandel
Mehr lesenVom Kornhaus zur Kaserne zur Post In Zeiten von Kriegsereignissen, Teuerungen oder von Hungersnöten war es wichtig, genügend Kornvorräte zur
Legendär, die EPA Thun, der Ort wo Grossmütter für 2 Franken ein Stückli und Teenies für 4 Franken ein Teller
Die Eidgenössische Konstruktionswerkstätte (K + W) gründete 1915 eine eigene Abteilung Flug für den Flugzeugbau mit einem Werk in Thun.
Die Metallwerke Selve Thun Die Illustration unten (um 1900) zeigt das Areal der Firma «Schweizerische Metallwerke Selve & Co., Thun»,
Das Zentrum Oberland Das Zentrum Oberland oder MMM wurde am 3. November 1977 nach einer zweijährigen Bauzeit eingeweiht. Durch das
Mehr lesen