Bahnhofplatz Thun und Schiffskanal
Mit der Eröffnung des neuen Bahnhofs Thun 1923 wurde auch der Platz davor, der Bahnhofplatz, völlig neu gestaltet. Nachdem
Mehr lesenMit der Eröffnung des neuen Bahnhofs Thun 1923 wurde auch der Platz davor, der Bahnhofplatz, völlig neu gestaltet. Nachdem
Mehr lesenIn der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts blühte in Thun der Tourismus. Adel und Grossbürgertum zog es zu den Orten,
Mehr lesen1890 erwarb Eduard Johann Hoffmann ein kleines Fabrikgebäude mit reizendem Garten. Zweck des Kaufes war die Aufnahme der Fabrikation einer
Mehr lesenDer Maulbeerplatz befindet sich auf dem Weg vom Bahnhof in die Innenstadt. Über die Bahnhofbrücke, (ehemalige Scherzligbrücke) gelangt man in
Das steht im “Auszug”
Mehr lesenBahnhof Thun ab 1923 Um 1900 wurde die komplizierte Situation mit den zwei Thuner Bahnhöfen zunehmend kritisiert. Pläne für den