thunensis – Thun historisch

thunensis – Thun historisch

Geschichte von Thun neu erlebt

  • ★ Neu ★
  • Galerien Kategorie
    • Ausstellungen
    • Bahnhöfe
    • Ereignisse
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Geschäfte
    • Gewerbe
    • Hotels
    • Industrie
    • Militär
    • Plätze
    • Postkarten
    • Quartiere
    • Schulhäuser
    • Tourismus
    • Verkehr
  • Galerien Orte
    • Aarefeld
    • Bälliz
    • Berntorplatz
    • Dürrenast
    • Freienhofgasse
    • Gwatt
    • Hauptgasse
    • Hofstetten
    • Im Baumgarten
    • Innenstadt
    • Lauitorplatz
    • Lerchenfeld
    • Neufeld
    • Obere Hauptgasse
    • Rathausplatz
    • Scherzligen
    • Seefeld
    • Selveareal
    • Thun
  • Dokumente
    • Prospekt Thunerhof 1925
    • Prospekte Ausstellung KABA 1949
    • Prospekt Sommerheim Thun 1929
    • Prospekt im Baumgarten 30er Jahre
    • Prospekt im Baumgarten 40er Jahre
    • Thuner Reiseführer von 1873
    • 150 Jahre Gaswerk Thun
    • Dokumentation Bahnhof Scherzligen
    • Gebändigt und genutzt – Die Stadt Thun und das Wasser in den letzten 300 Jahren – Anna Bähler
    • Chronologische Angaben
  • Videos
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
Uncategorized 

Allmendtor & Allmendbrücke

3. Dezember 20203. Dezember 2020 braindes 44 Views 0 Comments

Das Allmendtor, welches beim westlichen Stadteingang im Unterbälliz bei der Allmendbrücke lag, wurde in vergangenen Zeiten auch als Lampartertor und

Mehr lesen
Uncategorized 

Pension Itten

28. Oktober 202028. Oktober 2020 braindes 153 Views 0 Comments

Die rund 20 Fussballfelder grosse Dependance Pension Itten an der Länggasse war wohl Thuns grösste Fremdenverkehrs-Lokalität aller Zeiten. Die von

Mehr lesen
Uncategorized 

Hotel Falken

2. Oktober 20202. Oktober 2020 braindes 96 Views 0 Comments

Der seit 1835 bestehende wuchtige Bau im Bälliz schaut auf eine bewegende Geschichte zurück. Lange war der Falken das Zentrum

Mehr lesen
Uncategorized 

Filmscene aus dem alten Bahnhof von 1907

23. September 202023. September 2020 braindes 89 Views 0 Comments

Dieses Bild zeigt eine Szene aus dem Stummfilm «Asile de Guerre» von 1917 – und zwar Soldaten und ein Ehepaar

Mehr lesen
Uncategorized 

Goethe in Thun

3. September 20203. September 2020 braindes 188 Views 0 Comments

An einem Freitag, den 8. Oktober 1779 besuchte der wohl berühmteste Dichter der Welt das damals noch rund 1500 Einwohner

Mehr lesen
Uncategorized 

Schloss Schadau & Schadaupark

12. Juli 202010. August 2020 braindes 224 Views 0 Comments

Woher der unermessliche Reichtum des Erbauers des Schloss Schadaus stammt. Als im Schloss jahrzehntelang ein Kriegsmuseum sowie ein alkoholfreies Restaurant

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Kuhbrücke

25. Juni 202025. Juni 2020 braindes 184 Views 0 Comments

Woher die Kuhbrücke ihren Namen hat? Die eigenartigen Bediungungen der Spar- und Leihkasse beim Bau des Hauses, welches später zum

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Waaghaus Thun

17. Juni 202025. Juni 2020 braindes 176 Views 0 Comments

Das alte Waaghaus war eigentlich ein Zollhaus. Penibel genau musste der Waagmeister alle zum Verkauf angebotenen Waren messen und registrieren.

Mehr lesen
Uncategorized 

Schwäbisgasse & Schwäbistor

7. Juni 20207. Juni 2020 braindes 204 Views 0 Comments

Das romantische Schwäbistor wurde 1905 als vorläufig letztes Stadttor abgerissen. Auch die gesamte Häuserzeile in der Schwäbisgasse musste 1969 verschwinden

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Marktgasse

27. Mai 202027. Mai 2020 braindes 152 Views 0 Comments

Über Jahrhunderte war die Marktgasse Thun der bedeutenste Viehmarktplatz im Berner Oberland. Kein Wunder hiess der Ort auf alten Stadtplänen

Mehr lesen
Uncategorized 

Der Sternenplatz

24. Mai 202024. Mai 2020 braindes 183 Views 0 Comments

Der Sternenplatz war über Jahrzehnten ein wichtiger Hotspot für Thun. Auf dem Platz befanden sich neben einer elektrischen Bogenlampe eine

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Thuner Tram

18. April 202018. April 2020 braindes 214 Views 0 Comments Tram Thun

Ab 10. Oktober 1913 fuhr die gelbe Strassenbahn vom alten Bahnhof in zwei Richtungen. Die eine Linie führte nach Steffisburg,

Mehr lesen
Uncategorized 

Kursaal Thun

26. März 202018. April 2020 braindes 198 Views 0 Comments

Juni 1896. Der Kursaal eröffnet. Der Krieg, oft wechselnde Besitzer und turbulente Zeiten prägten die ersten Jahrzehnte. Erst 1956 wurde

Mehr lesen
Uncategorized 

Hotel Beau Rivage

11. März 202018. April 2020 braindes 198 Views 0 Comments

Das 1905 eröffnete Hotel Beau Rivage gehörte zum letzten, der der einst blühenden Thuner Grosshotellerie an der Hofstettenstrasse. An modernem

Mehr lesen
Uncategorized 

Der Schwarze Turm

21. Februar 202018. April 2020 braindes 312 Views 0 Comments

Fast 600 Jahre lang gehörte der sechseckige, rund 20 Meter hohe Turm zur Silhouette von Thun wie das Schloss oder

Mehr lesen
Uncategorized 

Die alte Hoffmann Fabrik

7. Februar 202018. April 2020 braindes 350 Views 0 Comments

Die Firma Hoffmann Neopac ist den meisten Thunerinnen und Thunern ein Begriff. Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen im

Mehr lesen
Uncategorized 

Hôtel de la Croix Blanche

16. Januar 202018. April 2020 braindes 281 Views 0 Comments

Das Hôtel de la Croix Blanche war zu seiner Zeit jahrhundertelang die einzige Konkurrenz des Freienhofs. Es stand beim Oberbälliz

Mehr lesen
Uncategorized 

Der Berntorplatz

31. Dezember 201918. April 2020 braindes 259 Views 0 Comments

Wer durch das (1876 abgebrochene) Berntor in die Stadt Thun einreisen wollte, musste im neunzehnten Jahrhundert seinen Obolus entrichten; Zoll

Mehr lesen
Uncategorized 

Gasthof Sädel

31. Dezember 201918. April 2020 braindes 253 Views 0 Comments
Mehr lesen
Uncategorized 

Hotel Emmental

31. Dezember 201918. April 2020 braindes 265 Views 0 Comments
Mehr lesen
  • ← Zurück

Orte

  • Aarefeld
  • Bälliz
  • Berntorplatz
  • Dürrenast
  • Freienhofgasse
  • Hauptgasse
  • Hofstetten
  • Im Baumgarten
  • Innenstadt
  • Länggasse
  • Lauenenquartier
  • Lauitorplatz
  • Lerchenfeld
  • Mühleplatz
  • Neufeld
  • Obere Hauptgasse
  • Rathausplatz
  • Schadau
  • Scherzligen
  • Seefeld
  • Selveareal
  • Sinnebrücke
  • Strandbad
  • Thun
  • Thunersee
  • Unterstadt

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bahnhöfe
  • Bildung
  • Brücken
  • Ereignisse
  • Freizeit & Sport
  • Gastronomie
  • Geschäfte
  • Gesundheit & Soziales
  • Gewerbe
  • Hotels
  • Industrie
  • Militär
  • Plätze
  • Postkarten
  • Quartiere
  • Tourismus
  • Türme und Tore
  • Verkehr

Ereignisse

  • Ausschiesset
  • Ausstellung 1899
  • Bankenkrise Spar+Leihkasse Thun SLT 1991
  • Fulehung
  • Goethe in Thun 1779
  • Hochwasser 2005
  • Kaba 1949
  • Kantonal bernische Ausstellung
  • Schliessung Selve 1993
  • Hotels
  • Bahnhöfe
  • Ausstellungen
  • Industrie
  • Tourismus
  • Postkarten
2021 Copyright by thunensis – Thun historisch - Erstellt durch: HOMESUPPORT - Computerhilfe