thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

Geschichte von Thun neu erzählt

  • ★ Neu ★
  • Galerien Kategorie
    • Ausstellungen
    • Bahnhöfe
    • Ereignisse
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Geschäfte
    • Gewerbe
    • Hotels
    • Industrie
    • Militär
    • Plätze
    • Postkarten
    • Quartiere
    • Schulhäuser
    • Tourismus
    • Verkehr
  • Galerien Orte
    • Aarefeld
    • Bälliz
    • Berntorplatz
    • Dürrenast
    • Freienhofgasse
    • Gwatt
    • Hauptgasse
    • Hofstetten
    • Im Baumgarten
    • Innenstadt
    • Lauitorplatz
    • Lerchenfeld
    • Neufeld
    • Obere Hauptgasse
    • Rathausplatz
    • Scherzligen
    • Seefeld
    • Selveareal
    • Thun
  • Dokumente
    • Prospekt Thunerhof 1925
    • Prospekte Ausstellung KABA 1949
    • Prospekt Sommerheim Thun 1929
    • Prospekt im Baumgarten 30er Jahre
    • Prospekt im Baumgarten 40er Jahre
    • Thuner Reiseführer von 1873
    • 150 Jahre Gaswerk Thun
    • Dokumentation Bahnhof Scherzligen
    • Gebändigt und genutzt – Die Stadt Thun und das Wasser in den letzten 300 Jahren – Anna Bähler
    • Chronologische Angaben
  • Stadtführungen
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
Uncategorized 

Gwatt & Schoren

14. September 202314. September 2023 braindes 140 Views 0 Comments

Das Gwatt – Wie aus einer einst schwierigen Sumpflandschaft im Süden von Thun der bedeutsamste Ort der ehemaligen Gemeinde Strättligen

Mehr lesen
Uncategorized 

Dürrenast

2. Mai 20232. Mai 2023 braindes 335 Views 0 Comments

Das neuste thunensis-Kapitel über das Quartier Dürrenast, welches erst seit 1920 zu Thun gehört, ist vollendet.– Woher stammt eigentlich der

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Bahnhofbrücke

21. Februar 202321. Februar 2023 braindes 313 Views 0 Comments

1923 wurde in Thun die alte Scherzligbrücke abgerissen und die neue Bahnhofbrücke im Eiltempo gebaut. Tag und Nacht wurde daran

Mehr lesen
Uncategorized 

Neufeld bei Thun

13. Dezember 202230. September 2023 braindes 320 Views 0 Comments

Wie aus der ehemaligen Viehweide ein modernes Arbeiterquartier wurde. Wo die ersten Hochhäuser von Thun entstanden und wie dutzende von

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Untere Hauptgasse

14. Oktober 202214. Oktober 2022 braindes 338 Views 0 Comments

1908 erwarben die Brüder Jonas und Léon Geismar, ursprünglich aus Grüssenheim (Elsass) die Liegenschaft an der Unteren Hauptgasse 14. Darin

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Obere Hauptgasse

17. September 202217. September 2022 braindes 382 Views 0 Comments

Die Obere Hauptgasse gehört zu den ersten besiedelten Gebieten in Thun. Die Zähringer bauten um 1190 das heutige Schloss und

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Allmendstrasse

5. Juni 20225. Juni 2022 braindes 461 Views 0 Comments

1810 wurde die schnurgerade Allmendstrasse als Verbindung zwischen der Stadt und dem ehemaligen Zollhaus im heutigen Lerchenfeld gebaut. Links der

Mehr lesen
Uncategorized 

Kantonale Ausstellung 1899

26. März 2022 braindes 489 Views 0 Comments

Im Jahr 1899 führte der Kanton Bern dem Areal hinter dem heutigen Bahnhof, der Velomatte, eine riesen Ausstellung durch. Neben

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Unterbäliz

23. Februar 202225. Februar 2022 braindes 598 Views 0 Comments

Das Unterbälliz bestand bis zum Bau der Eisenbahn aus einer mittelalterlichen Burgmauer sowie einigen Pflanzplätzen und Ziegenställen. Im Laufe der

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Oberbälliz

27. Januar 202227. Januar 2022 braindes 540 Views 0 Comments
Mehr lesen
Uncategorized 

Das Hofstettenquartier

16. Dezember 202116. Dezember 2021 braindes 547 Views 0 Comments

Ab den 1830er-Jahren wurden im Hofstettenquartier rund um die Schiffländte am sonnigen Aareufer immer mehr Hotels und vor dem Lauitor

Mehr lesen
Uncategorized 

Die unglaubliche Geschichte der Chartreuse

25. November 202118. Mai 2023 braindes 814 Views 0 Comments

Das Schloss Hünegg in Hilterfingen kennen alle. Dass es in der Nachbargemeinde Hünibach ein noch viel gigantischeres Schloss gegeben hat,

Mehr lesen
Uncategorized 

Burgstrasse «hinter der Burg»

13. November 202116. Dezember 2021 braindes 460 Views 0 Comments

Heute ist die Burgstrasse, wo früher Kinder mit dem Schlitten gefahren sind, ein mehrbesserer Autobahnzubringer für die Bewohner des rechten

Mehr lesen
Uncategorized 

Grabengut & Grabenstrasse

15. September 202115. September 2021 braindes 942 Views 2 Kommentare

Warum ein verletztes Pferd dazu beitrug, dass der FC Thun über 25 Jahre im Grabengut spielte. Wie die Grabenstrasse überhaupt

Mehr lesen
Uncategorized 

Plätzli & Kupfergasse

7. August 202116. Dezember 2021 braindes 568 Views 0 Comments

Warum die Unachtsamkeit einer kochenden Frau zum heutigen Plätzli geführt hat. Wo auch Johannes Brahms gerne verkehrte, über die erste

Mehr lesen
Uncategorized 

Schwäbis & Schwäbisbad

22. Mai 202116. Dezember 2021 braindes 915 Views 0 Comments

Warum1860 das Schwäbisbad gegründet wurde, allerdings noch mit unglaublich komplizierten und unfairen Baderegeln. Woher das Schwäbis überhaupt seinen Namen hat

Mehr lesen
Uncategorized 

Vereine und Veranstaltungen

30. April 202130. April 2021 braindes 588 Views 0 Comments

Die Anfänge des Vereinswesens in Thun mit dutzenden von Veranstaltungskarten und Fahnen.

Mehr lesen
Uncategorized 

Dampfschiffländte beim Freienhof

4. April 20214. April 2021 braindes 736 Views 0 Comments

Fast 50 Jahre lang befand sich dort, wo sich heute die Einfahrt der Tiefgarage beim Hotel Freienhof befindet, eine Dampfschiffstation.

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Panoramahaus

6. März 20216. März 2021 braindes 737 Views 0 Comments

165 Jahre lang stand im Aarefeld ein kulturhistorisch einzigartiges Panoramahaus. Ursprünglich befand sich darin ein 4 Meter hohes Rigi-Panorama. Später

Mehr lesen
Uncategorized 

Bahnhofsplatz, Schiffskanal und Villa Rosenau

21. Januar 202121. Januar 2021 braindes 814 Views 0 Comments
Mehr lesen
  • ← Zurück

Orte

  • Aarefeld
  • Allmendstrasse
  • Bälliz
  • Berntorplatz
  • Burgstrasse
  • Dürrenast
  • Freienhofgasse
  • Grabengut
  • Gwatt
  • Hauptgasse
  • Hinter der Burg
  • Hofstetten
  • Im Baumgarten
  • Innenstadt
  • Länggasse
  • Lauenenquartier
  • Lauitorplatz
  • Lerchenfeld
  • Mühleplatz
  • Neufeld
  • Obere Hauptgasse
  • Rathausplatz
  • Schadau
  • Scherzligen
  • Schwäbis
  • Seefeld
  • Selveareal
  • Sinnebrücke
  • Strandbad
  • Thun
  • Thunersee
  • Unterstadt

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bahnhöfe
  • Bälliz
  • Bildung
  • Brücken
  • Ereignisse
  • Freizeit & Sport
  • Gastronomie
  • Geschäfte
  • Gesundheit & Soziales
  • Gewerbe
  • Hotels
  • Industrie
  • Kultur
  • Militär
  • Plätze
  • Postkarten
  • Quartiere
  • Tourismus
  • Türme und Tore
  • Vereine
  • Verkehr

Ereignisse

  • Ausschiesset
  • Bankenkrise Spar+Leihkasse Thun SLT 1991
  • Fulehung
  • Goethe in Thun 1779
  • Grossbrand Marktgasse 1912
  • Hochwasser 2005
  • Kantonal bernische Ausstellung
  • Schliessung Selve 1993

Zufällige Bilder

Rathausplatz Thun
Rathausplatz Thun spielende Kinder womöglich vom Platzschulhaus
Gasthaus zur Krone Thun
  • Hotels
  • Bahnhöfe
  • Ausstellungen
  • Industrie
  • Tourismus
  • Postkarten
2023 Copyright by thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte - Erstellt durch: HOMESUPPORT - Computerhilfe