thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

Geschichte von Thun neu erzählt

  • ★ Neu ★
  • Galerien Kategorie
    • Ausstellungen
    • Bahnhöfe
    • Ereignisse
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Geschäfte
    • Gewerbe
    • Hotels
    • Industrie
    • Militär
    • Plätze
    • Postkarten
    • Quartiere
    • Schulhäuser
    • Tourismus
    • Verkehr
  • Galerien Orte
    • Aarefeld
    • Allmendstrasse
    • Bälliz
    • Berntorplatz
    • Dürrenast
    • Freienhofgasse
    • Grabengut
    • Gwatt
    • Hauptgasse
    • Hofstetten
    • Innenstadt
    • Lauitorplatz
    • Lerchenfeld
    • Marktgasse
    • Mühleplatz
    • Goldiwil
    • Neufeld
    • Rathausplatz
    • Scherzligen
    • Schwäbis
    • Seefeld
    • Selveareal
  • Stadtführungen
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt

Archiv

Freizeit & Sport Gesundheit & Soziales Quartiere Tourismus 

Strandbad Thun

Geschichte Strandbad Thun 1920 übernimmt die Stadt Thun das Lachenareal von der Burgergemeine Strättligen und baut am Lachenkanal im Dürrenast

Strandbad Thun, Luftaufnahme vom Eröffnungsjahr 1933, Bild Stadtarchiv Thun
Bus, der vom Bahnhof zum Strandbad fuhr. Im Volksmund Strandbadlise genannt
Strandbad Thun, Bild: Stadtarchiv Thun
Mehr lesen

Orte

  • Aarefeld
  • Allmendingen
  • Allmendstrasse
  • Bälliz
  • Berntorplatz
  • Burgstrasse
  • Dürrenast
  • Freienhofgasse
  • Goldiwil
  • Grabengut
  • Gwatt
  • Hauptgasse
  • Hinter der Burg
  • Hofstetten
  • Im Baumgarten
  • Innenstadt
  • Länggasse
  • Lauenenquartier
  • Lauitorplatz
  • Lerchenfeld
  • Mühleplatz
  • Neufeld
  • Obere Hauptgasse
  • Rathausplatz
  • Schadau
  • Scherzligen
  • Schwäbis
  • Seefeld
  • Selveareal
  • Sinnebrücke
  • Steffisburg
  • Strandbad
  • Thun
  • Thunersee
  • Unterstadt
  • Uttigenstrasse

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bahnhöfe
  • Bälliz
  • Bildung
  • Brücken
  • Ereignisse
  • Freizeit & Sport
  • Gastronomie
  • Geschäfte
  • Gesundheit & Soziales
  • Gewerbe
  • Goldiwil
  • Hotels
  • Industrie
  • Kultur
  • Militär
  • Plätze
  • Postkarten
  • Quartiere
  • Tourismus
  • Türme und Tore
  • Vereine
  • Verkehr

Ereignisse

  • Ausschiesset
  • Bankenkrise Spar+Leihkasse Thun SLT 1991
  • Fulehung
  • Goethe in Thun 1779
  • Grossbrand Marktgasse 1912
  • Hochwasser 2005
  • Kantonal bernische Ausstellung
  • Selve Partymeile 1995 – 2006
  • Thuns letzte Hinrichtungsstätte

Zufällige Bilder

  • Hotels
  • Bahnhöfe
  • Ausstellungen
  • Industrie
  • Tourismus
  • Postkarten
2025 Copyright by thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte - Erstellt durch: HOMESUPPORT - Computerhilfe