Links

Spannende Links zur Thuner Geschichte

e-newspaperarchives.ch
Am 31. März 1838 publizierte Johann Jakob Christen erstmals eine Zeitung in der Stadt Thun. Sie erschien einmal pro Woche als «Thuner Wochenblatt» bzw. «Thuner Blatt». Ab 1877 erschien die Zeitung jeden Tag unter dem Titel «Täglicher Anzeiger für Thun und das Berner Oberland». 1909–1961 trug sie den Titel «Oberländer Tagblatt» und seit 1962 «Thuner Tagblatt»

Thun-Chronik
Die Thun-Chronik umfasst die Jahre 1838 bis heute und basiert auf Artikeln des Thuner Tagblatts und seinen Vorläuferzeitungen, welche Bezug auf Thun nehmen. Es sind also nicht alle Zeitungsartikel enthalten, sondern bloss ausgewählte.

Wocher-Panorama interaktiv
Der Basler Künstler Marquard Wocher erschafft von 1809 bis 1814 das erste Panorama der Schweiz. Fasziniert vom Berner Oberland entwirft er ein Rundbild von 38 m Lauflänge der Kleinstadt Thun. Detailreich wirft dieses Bild einen Blick auf das Thuner Alltagsleben.

Alte Thuner Wahlprospekte
Alte Thuner Wahlprospekte über die Gemeindewahlen seit 1966.

Alte Thuner Adressbücher
Adressbücher sind eine wichtige Quelle für Recherchen zu Firmen, Vereinen und Personen. Adressbücher zu Thun und Umgebung wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer wieder, aber in unregelmässigen Abständen und von unterschiedlichen Verlagen herausgegeben. Sie decken immer die Stadt Thun, häufig auch die Umgebung und gelegentlich auch weitere Teile des Oberlandes ab. Sie beinhalten standardmässig Behörden-, Branchen- und in der Regel auch Einwohnerverzeichnisse.

Geschichte der Thuner Kinoscene

750 Jahre Stadtrechte – Thun damals und heute (mit Vergleichsplan von 1896)

Alte Thuner Stadtpläne und Karten

Seite des Museum Schloss Thun

Historische Lexikon der Schweiz über Thun

Bildarchiv der ETH Zürich mit über einer halben Million Bilder

Offizielle Seite der Stadt Thun

Seite des Thuner Fotografen Christian Helmle