Mokka Waisenhausplatz
1985 war die Innenstadt für Thuns Jugendliche ein kulturelles Brachland. Es gab ein Kellertheater, ein paar Kinos; im Bälliz und
Mehr lesen1985 war die Innenstadt für Thuns Jugendliche ein kulturelles Brachland. Es gab ein Kellertheater, ein paar Kinos; im Bälliz und
Mehr lesenDas Hotel Falken nahm 1835 seinen Betrieb auf. Auf dem Dach befand sich eine mit Kupfer bedeckte Aussichtsterrasse, um das
Mehr lesenDas Schloss Schadau befindet sich am Ausfluss der Aare aus dem Thunersee. Ursprünglich stand hier ein Landgut mit einem schlossähnlichen
Mehr lesenNach einer Bauzeit von nur vier Monaten eröffnete im Juni 1896 an einem düsteren Regentag ein 18-Mann-Orchester den Freiluft-Kursaal, nachdem
Mehr lesen1890 erwarb Eduard Johann Hoffmann ein kleines Fabrikgebäude mit reizendem Garten. Zweck des Kaufes war die Aufnahme der Fabrikation einer
Mehr lesenZwischennutzung 1995 – 2006 Nachdem die beiden Firmen Titag AG und Marti AG sämtliche Liegenschaften der Selve in Thun und
Mehr lesenGeschichte Strandbad Thun 1920 übernimmt die Einwohnergemeinde Thun das Lachenareal von der Burgergemeine Strättligen und baut die erste offizielle Badeanstalt.
Eine Narrenfigur hatte bereits im 16. Jahrhundert eine tragende Rolle am Volksfest. Allerdings nicht in der heutigen Form: Vielmehr gab
Mehr lesen