thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

Geschichte von Thun neu erzählt

  • ★ Neu ★
  • Galerien Kategorie
    • Ausstellungen
    • Bahnhöfe
    • Ereignisse
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Geschäfte
    • Gewerbe
    • Hotels
    • Industrie
    • Militär
    • Plätze
    • Postkarten
    • Quartiere
    • Schulhäuser
    • Tourismus
    • Verkehr
  • Galerien Orte
    • Aarefeld
    • Bälliz
    • Berntorplatz
    • Dürrenast
    • Freienhofgasse
    • Gwatt
    • Hauptgasse
    • Hofstetten
    • Im Baumgarten
    • Innenstadt
    • Lauitorplatz
    • Lerchenfeld
    • Neufeld
    • Obere Hauptgasse
    • Rathausplatz
    • Scherzligen
    • Seefeld
    • Selveareal
    • Thun
  • Dokumente
    • Prospekt Thunerhof 1925
    • Prospekte Ausstellung KABA 1949
    • Prospekt Sommerheim Thun 1929
    • Prospekt im Baumgarten 30er Jahre
    • Prospekt im Baumgarten 40er Jahre
    • Thuner Reiseführer von 1873
    • 150 Jahre Gaswerk Thun
    • Dokumentation Bahnhof Scherzligen
    • Gebändigt und genutzt – Die Stadt Thun und das Wasser in den letzten 300 Jahren – Anna Bähler
    • Chronologische Angaben
  • Stadtführungen
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt

Archiv

Gewerbe Türme und Tore 

Burgstrasse «Hinter der Burg»

Das Gebiet «hinter der Burg» ein eher schattiger und unattraktiver Ort, wo Tagelöhner hausten, lärmiges und stinkiges Gewerbe, von der

Mehr lesen
Freizeit & Sport Plätze Türme und Tore 

Grabengut & Grabenstrasse

Die Grabenstrasse, die vom Berntorplatz beim ehemaligen Berntor in Richtung Eissporthalle beim ehemaligen Schwäbistor und Richtung Schwäbis führt, hat ihren

Mehr lesen
Brücken Türme und Tore Verkehr 

Allmendtor & Allmendbrücke

Das Allmendtor, welches beim westlichen Stadteingang im Unterbälliz bei der Allmendbrücke lag, wurde in vergangenen Zeiten auch als Lampartertor und

Mehr lesen
Gewerbe Türme und Tore 

Schwäbisgasse & Schwäbistor

Der 1250 erbaute Lochturm war Teil der alten kyburgischen Befestigungsanlage und schloss die alte Stadtmauer gegen das Schwäbis und die

Mehr lesen
Türme und Tore 

Der Schwarze Turm

Fast 600 Jahre lang gehörte der sechseckige, rund 20 Meter hohe Turm zur Silhouette von Thun wie das Schloss oder

Mehr lesen
Brücken Gastronomie Hotels Türme und Tore 

Hôtel de la Croix Blanche, Scherzligtor & Scherzligbrücke

Das Scherzligtor wird bereits im Udelbuch von Thun im Jahre 1338 und 1489 erwähnt. Nach einem Brandfall wird das vom

Mehr lesen
Plätze Türme und Tore 

Der Berntorplatz

Wer durch das 1876 abgebrochene Berntor in die Stadt Thun einreisen wollte, musste im neunzehnten Jahrhundert seinen Obolus entrichten; Zoll

Mehr lesen
Plätze Türme und Tore 

Lauitor und Lauitorplatz

 Das Lauitor früher Lowinthor genannt, bekam seinen Namen von Lowinen was so viel heisst wie Lawine, wobei dabei eine Geröll-

Mehr lesen
Plätze Türme und Tore 

Berntor Thun

Das Bemtor oder Bernthor gehörte zum Mauergürtel entlang dem Stadtgraben, an der heutigen Grabenstrasse, der seit der zweiten kyburgischen Stadterweiterung

Mehr lesen

Orte

  • Aarefeld
  • Allmendstrasse
  • Bälliz
  • Berntorplatz
  • Burgstrasse
  • Dürrenast
  • Freienhofgasse
  • Grabengut
  • Hauptgasse
  • Hinter der Burg
  • Hofstetten
  • Im Baumgarten
  • Innenstadt
  • Länggasse
  • Lauenenquartier
  • Lauitorplatz
  • Lerchenfeld
  • Mühleplatz
  • Neufeld
  • Obere Hauptgasse
  • Rathausplatz
  • Schadau
  • Scherzligen
  • Schwäbis
  • Seefeld
  • Selveareal
  • Sinnebrücke
  • Strandbad
  • Thun
  • Thunersee
  • Unterstadt

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bahnhöfe
  • Bälliz
  • Bildung
  • Brücken
  • Ereignisse
  • Freizeit & Sport
  • Gastronomie
  • Geschäfte
  • Gesundheit & Soziales
  • Gewerbe
  • Hotels
  • Industrie
  • Kultur
  • Militär
  • Plätze
  • Postkarten
  • Quartiere
  • Tourismus
  • Türme und Tore
  • Vereine
  • Verkehr

Ereignisse

  • Ausschiesset
  • Bankenkrise Spar+Leihkasse Thun SLT 1991
  • Fulehung
  • Goethe in Thun 1779
  • Grossbrand Marktgasse 1912
  • Hochwasser 2005
  • Kantonal bernische Ausstellung
  • Schliessung Selve 1993
  • Hotels
  • Bahnhöfe
  • Ausstellungen
  • Industrie
  • Tourismus
  • Postkarten
2023 Copyright by thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte - Erstellt durch: HOMESUPPORT - Computerhilfe