thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte

Geschichte von Thun neu erzählt

  • ★ Neu ★
  • Galerien Kategorie
    • Ausstellungen
    • Bahnhöfe
    • Ereignisse
    • Freizeit & Sport
    • Gastronomie
    • Geschäfte
    • Gewerbe
    • Hotels
    • Industrie
    • Militär
    • Plätze
    • Postkarten
    • Quartiere
    • Schulhäuser
    • Tourismus
    • Verkehr
  • Galerien Orte
    • Aarefeld
    • Allmendstrasse
    • Bälliz
    • Berntorplatz
    • Dürrenast
    • Freienhofgasse
    • Grabengut
    • Gwatt
    • Hauptgasse
    • Hofstetten
    • Innenstadt
    • Lauitorplatz
    • Lerchenfeld
    • Marktgasse
    • Mühleplatz
    • Goldiwil
    • Neufeld
    • Rathausplatz
    • Scherzligen
    • Schwäbis
    • Seefeld
    • Selveareal
  • Stadtführungen
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
Uncategorized 

Burgstrasse «hinter der Burg»

13. November 202116. Dezember 2021 braindes 799 Views 0 Comments

Heute ist die Burgstrasse, wo früher Kinder mit dem Schlitten gefahren sind, ein mehrbesserer Autobahnzubringer für die Bewohner des rechten

Mehr lesen
Uncategorized 

Grabengut & Grabenstrasse

15. September 202115. September 2021 braindes 1436 Views 2 Kommentare

Warum ein verletztes Pferd dazu beitrug, dass der FC Thun über 25 Jahre im Grabengut spielte. Wie die Grabenstrasse überhaupt

Mehr lesen
Uncategorized 

Plätzli & Kupfergasse

7. August 202116. Dezember 2021 braindes 895 Views 0 Comments

Warum die Unachtsamkeit einer kochenden Frau zum heutigen Plätzli geführt hat. Wo auch Johannes Brahms gerne verkehrte, über die erste

Mehr lesen
Uncategorized 

Schwäbis & Schwäbisbad

22. Mai 202116. Dezember 2021 braindes 1261 Views 0 Comments

Warum1860 das Schwäbisbad gegründet wurde, allerdings noch mit unglaublich komplizierten und unfairen Baderegeln. Woher das Schwäbis überhaupt seinen Namen hat

Mehr lesen
Uncategorized 

Vereine und Veranstaltungen

30. April 202130. April 2021 braindes 843 Views 0 Comments

Die Anfänge des Vereinswesens in Thun mit dutzenden von Veranstaltungskarten und Fahnen.

Mehr lesen
Uncategorized 

Dampfschiffländte beim Freienhof

4. April 20214. April 2021 braindes 996 Views 0 Comments

Fast 50 Jahre lang befand sich dort, wo sich heute die Einfahrt der Tiefgarage beim Hotel Freienhof befindet, eine Dampfschiffstation.

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Panoramahaus

6. März 20216. März 2021 braindes 1059 Views 0 Comments

165 Jahre lang stand im Aarefeld ein kulturhistorisch einzigartiges Panoramahaus. Ursprünglich befand sich darin ein 4 Meter hohes Rigi-Panorama. Später

Mehr lesen
Uncategorized 

Bahnhofsplatz, Schiffskanal und Villa Rosenau

21. Januar 202121. Januar 2021 braindes 1192 Views 0 Comments
Mehr lesen
Uncategorized 

Allmendtor & Allmendbrücke

3. Dezember 20203. Dezember 2020 braindes 928 Views 0 Comments

Das Allmendtor, welches beim westlichen Stadteingang im Unterbälliz bei der Allmendbrücke lag, wurde in vergangenen Zeiten auch als Lampartertor und

Mehr lesen
Uncategorized 

Pension Itten

28. Oktober 20203. Februar 2024 braindes 1061 Views 0 Comments

Die rund 20 Fussballfelder grosse Dependance Pension Itten an der Länggasse war wohl Thuns grösste Fremdenverkehrs-Lokalität aller Zeiten. Die von

Mehr lesen
Uncategorized 

Hotel Falken

2. Oktober 20202. Oktober 2020 braindes 1130 Views 0 Comments

Der seit 1835 bestehende wuchtige Bau im Bälliz schaut auf eine bewegende Geschichte zurück. Lange war der Falken das Zentrum

Mehr lesen
Uncategorized 

Filmscene aus dem alten Bahnhof von 1907

23. September 202023. September 2020 braindes 943 Views 0 Comments

Dieses Bild zeigt eine Szene aus dem Stummfilm «Asile de Guerre» von 1917 – und zwar Soldaten und ein Ehepaar

Mehr lesen
Uncategorized 

Goethe in Thun

3. September 20203. September 2020 braindes 1061 Views 0 Comments

An einem Freitag, den 8. Oktober 1779 besuchte der wohl berühmteste Dichter der Welt das damals noch rund 1500 Einwohner

Mehr lesen
Uncategorized 

Schloss Schadau & Schadaupark

12. Juli 202010. August 2020 braindes 1737 Views 0 Comments

Woher der unermessliche Reichtum des Erbauers des Schloss Schadaus stammt. Als im Schloss jahrzehntelang ein Kriegsmuseum sowie ein alkoholfreies Restaurant

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Kuhbrücke

25. Juni 202025. Juni 2020 braindes 1144 Views 0 Comments

Woher die Kuhbrücke ihren Namen hat? Die eigenartigen Bediungungen der Spar- und Leihkasse beim Bau des Hauses, welches später zum

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Waaghaus Thun

17. Juni 202025. Juni 2020 braindes 1073 Views 0 Comments

Das alte Waaghaus war eigentlich ein Zollhaus. Penibel genau musste der Waagmeister alle zum Verkauf angebotenen Waren messen und registrieren.

Mehr lesen
Uncategorized 

Schwäbisgasse & Schwäbistor

7. Juni 20207. Juni 2020 braindes 1139 Views 0 Comments

Das romantische Schwäbistor wurde 1905 als vorläufig letztes Stadttor abgerissen. Auch die gesamte Häuserzeile in der Schwäbisgasse musste 1969 verschwinden

Mehr lesen
Uncategorized 

Die Marktgasse

27. Mai 202027. Mai 2020 braindes 1049 Views 0 Comments

Über Jahrhunderte war die Marktgasse Thun der bedeutenste Viehmarktplatz im Berner Oberland. Kein Wunder hiess der Ort auf alten Stadtplänen

Mehr lesen
Uncategorized 

Der Sternenplatz

24. Mai 202024. Mai 2020 braindes 1043 Views 0 Comments

Der Sternenplatz war über Jahrzehnten ein wichtiger Hotspot für Thun. Auf dem Platz befanden sich neben einer elektrischen Bogenlampe eine

Mehr lesen
Uncategorized 

Das Thuner Tram

18. April 202018. April 2020 braindes 1163 Views 0 Comments Tram Thun

Ab 10. Oktober 1913 fuhr die gelbe Strassenbahn vom alten Bahnhof in zwei Richtungen. Die eine Linie führte nach Steffisburg,

Mehr lesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Orte

  • Aarefeld
  • Allmendingen
  • Allmendstrasse
  • Bälliz
  • Berntorplatz
  • Burgstrasse
  • Dürrenast
  • Freienhofgasse
  • Goldiwil
  • Grabengut
  • Gwatt
  • Hauptgasse
  • Hinter der Burg
  • Hofstetten
  • Im Baumgarten
  • Innenstadt
  • Länggasse
  • Lauenenquartier
  • Lauitorplatz
  • Lerchenfeld
  • Mühleplatz
  • Neufeld
  • Obere Hauptgasse
  • Rathausplatz
  • Schadau
  • Scherzligen
  • Schwäbis
  • Seefeld
  • Selveareal
  • Sinnebrücke
  • Steffisburg
  • Strandbad
  • Thun
  • Thunersee
  • Unterstadt
  • Uttigenstrasse

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bahnhöfe
  • Bälliz
  • Bildung
  • Brücken
  • Ereignisse
  • Freizeit & Sport
  • Gastronomie
  • Geschäfte
  • Gesundheit & Soziales
  • Gewerbe
  • Goldiwil
  • Hotels
  • Industrie
  • Kultur
  • Militär
  • Plätze
  • Postkarten
  • Quartiere
  • Tourismus
  • Türme und Tore
  • Vereine
  • Verkehr

Ereignisse

  • Ausschiesset
  • Bankenkrise Spar+Leihkasse Thun SLT 1991
  • Fulehung
  • Goethe in Thun 1779
  • Grossbrand Marktgasse 1912
  • Hochwasser 2005
  • Kantonal bernische Ausstellung
  • Selve Partymeile 1995 – 2006
  • Thuns letzte Hinrichtungsstätte
  • Hotels
  • Bahnhöfe
  • Ausstellungen
  • Industrie
  • Tourismus
  • Postkarten
2025 Copyright by thunensis – Thun historisch, Thun Geschichte - Erstellt durch: HOMESUPPORT - Computerhilfe